ERG.4
Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen
Vorangehende Kompetenz: NMG.12.4
3
Die Schülerinnen und Schüler können Festtraditionen charakterisieren und kulturell einordnen.
Querverweise
Festtraditionen
ERG.4.3
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
a
- können ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit Festtraditionen austauschen.
b
- können an einem Beispiel beschreiben, wie sich Festtraditionen in Familie und Gesellschaft verändern und den Wandel kulturell einordnen (z.B. Generationen, Migration, Modernisierung).

c
- können Festzeiten verschiedener Religionen vergleichen (z.B. Bräuche, Symbole, Geschichten, religiöser Gehalt und Bedeutung, soziale Funktion, gesellschaftliche Bedeutung).
- respektieren die Bedeutung von Festzeiten für religiöse Gemeinschaften, kulturelle Minderheiten und die Gesellschaft.
d
- können die Bedeutung säkularer Gedenktage oder -jahre einschätzen und entsprechende Anlässe gemeinsam gestalten (z.B. Flüchtlingstage, Tag der Menschenrechte).